Maat-ka-Ra Hatschepsut

Die südliche Kapelle des Amun-Re auf der 3. Terrasse des Tempels Djeser djeseru

update: 26.03.2008


In dem Raum in der südwestlichen Ecke der oberen Terrasse - von Naville als (südliche) Kapelle des Amun bezeichnet - sind zahlreiche mehrfarbige Bilder erhalten, die viele Objekte zeigen, die beim Kult verwendet wurden. Daher ist es möglich, dass die Kultobjekte die beim Besuch des Amun im Tempel benötigt wurden, hier gelagert waren.

Dies ist nebenbei der einzige Raum im Tempel, in eine Darstellungen der Hatschepsut erhalten geblieben ist - lediglich ihre Namen wurden gegen die des Thutmosis II. ausgetauscht.


Die drei Fotos oben zeigen die Wände der südlichen Kapelle des Amun von Eingang aus gesehen (die Kamera habe ich durch das Gatter geschoben, auf den beiden linken Bildern ist jeweils am linken Bildrand noch der Türrahmen zu erkennen). Die beiden rechten Fotos zeigen Ausschnitte der Südwand gegenüber dem Eingang, das linke Foto zeigt einen Teil der Ostwand des Raumes (die an die Rückseite der Totenkapelle von Thutmosis I. grenzt). Alle drei Szenen zeigen einen König bei der Opferung vor Amun: das mittlere Bild zeigt Hatschepsut mit der Weißen Krone, die Kartusche wurde auf Thutmosis II. (Aa-cheper-en-Ra) geändert, das rechte Bild zeigt Thutmosis III. mit der Roten Krone. Das linke Bild zeigt einen König mit einer Kompositkrone, wie sie für Thutmosis III. typisch ist, die Kartusche ist auf dem Foto aber nicht zu erkennen. Die Darstellungen Amuns sind in der Amarnazeit zerstört worden.

Naville vertrat in "The Temple of Deir el-Bahari" die Ansicht, dass dieser Raum eine Kapelle des Amun oder ein Reinigungsraum pr-dwAt gewesen sei, in dem bestimmte Riten verrichtet wurden. Er stützte sich bei dieser Ansicht darauf, dass in den Szenen nur Amun dargestellt worden war.

Kees (in: Recueil de travaux 36, 1914, zitiert nach Awad) wies jedoch darauf hin, dass dieser Raum wohl als Lagerraum verwendet wurde, da die Wandinschriften nämlich zeigen, dass dort Stoffe und Weihrauch (oder Öl) aufbewahrt wurden, die der König in allen Szenen dieses Raumes als  Opfergaben Amun überreicht.

Awad (2002) gliedert den Raum in seiner Dissertation zu den Schätzhäusern im Neuen Reich unter "Tempel-Schatzhäuser" ein.

Die Inschriften über dem Architrav zeigen die Opfergaben, die dem Gott Amun gebracht werden. Die Szenen der Opfergaben sind in zwei Register unterteilt. Im oberen Register sieht man verschiedenartige Gefäße, die verschiedenartige Öle enthalten, z.B. "sTj-Hb = Festduftöl", oder "tpt nt anty = Myrrhe bester Qualität".
Das untere Register zeigt Truhen, in denen verschiedene Materialien untergebracht waren. Die Beischrift vor der ersten Truhe lautet: "sSr tpy = erstklassiges Leinen", die zweite Truhe enthält "dmj"-Stoffe, die dritte Truhe: "sSr nsw = Königsleinen", die vierte Truhe: "sSr tpj wAD = erstklassiges grünes Leinen" und die fünfte Truhe laut Beischrift: "jrtjw = rotes Leinen".
Die Szene an der östlichen Wand zeigen Hatschepsut, die Amun-Re-Kamutef vier "mrHt"-Salbgefäße darbringt. Amun sagt zur Königin (Transkription nach Awad, 2002):
"jst T m jmjt-sS=T rx.n(=j) jr=T n mnw mH.n=T r-pr=j m Ax nbt tAwy dj.n(=j) n=T tAw nbw xAst nbt Snnt jt
= Schon als Du noch in Deinem Nest warst, wusste ich, dass Du für mich ein Monument errichten wirst. Nachdem ich Dir alle Flach- und alle Bergländer, was der Sonnenball umkreist und [was] im Himmel ist, unter Deine Aufsicht gab, fülltest Du meinen Tempel mit allen nützlichen Dingen der beiden Länder. Freue Dich, Herrscherin der beiden Länder, gleich dem Sonnengott ewig lebend".
Die Darstellungen auf der Westwand sind den oben erläuterten Szenen sehr ähnlich, aber zum größten Teil zerstört. Die Darstellung der Hatschepsut haben die Steinmetze Ramses III. bei der Restauration durch einen Altar ersetzt, allerdings ist die Beischrift zur Opfergabe der Königin noch erhalten. Sie besagt, dass die Königin Amun zwei Ölarten darbietet: "sTj-Hb = Festduftöl" und "Hknw"-Öl.
Die Szene an der Südwand gegenüber dem Eingang kann als Beleg für die Funktion dieses Raumes als Kleiderlagerraum gedeutet werden. In dieser Szene sieht man, wie die Hatschepsut und Thutmosis III. dem Gott Amun Kleider und den "mnxt"-Stoff darbringen.
Der Begleittext des Amun, der sich auf Hatschepsut bezieht, erwähnt, dass Amun der Königin "rnpwt r nHH m nsyt tAwj = ewige Jahre Königtum Ägyptens" versprochen hat.
Zu Thutmosis III. spricht Amun mit den folgenden Worten: "jw jb=j nDm wrt mAA=j nfrw=k = Ich bin überaus erfreut dadurch, dass ich deine Schönheit sehe".

3. Portikus und obere Terrasse

Hauptkapelle für Amun-Ra

Kapellen für Hatschepsut und Thutmosis I.

nördliche Kapelle für Amun-Ra


Sonnenaltar

obere Anubis-Kapelle


Djeser djeseru     Lage des Bauwerks     Baugeschichte     Djeser djeseru - die Zeit danach

Copyright: Dr. Karl H. Leser (Iufaa)